Der Fear and Gread Index bei Krypto

😨 FOMO pur: Wie der Fear & Greed Index dein Gehirn hackt !

Lesezeit: ca. 8 Minuten


🧠 Meine persönliche Sicht zu diesem Index

Wenn du mich fragst, ist der Crypto Fear & Greed Index eines der nützlichsten Tools überhaupt.
Vergiss komplexe Chart-Analysen, gleitende Durchschnitte oder „magische“ Indikatoren. Dieser Index zeigt dir genau, wann die Masse in Panik verfällt – und wann sie gierig wird.

Und genau da liegt der Schlüssel:
Kaufen, wenn alle Angst haben. Verkaufen, wenn Gier dominiert.
Klingt einfach – ist es aber nicht. Denn der größte Gegner sitzt nicht im Markt. Er sitzt in deinem Kopf.



🤯 Warum der Fear & Greed Index so gut funktioniert

Der Fear & Greed Index misst täglich die emotionale Stimmung im Markt. Er basiert auf:

  • Marktvolatilität

  • Social Media Stimmung

  • Handelsvolumen

  • Bitcoin Dominanz

  • Google Trends

Der Score reicht von 0 (Extreme Fear) bis 100 (Extreme Greed).
Und immer wieder zeigt sich:
📉 Bei „Extreme Fear“ liegen die besten Kaufchancen.
📈 Bei „Extreme Greed“ ist Vorsicht angesagt.


📚 Was Gustave Le Bon dazu sagen würde

In „Psychologie der Massen“ schreibt Le Bon:

„Die Masse denkt nicht – sie fühlt. Und sie reagiert nicht auf Logik, sondern auf Bilder, Wiederholungen und einfache Botschaften.“

Was heißt das für Krypto?

  • Wenn der Markt fällt, sehen wir rote Kerzen, Panik-Kommentare, düstere News.

  • Wenn er steigt, dominieren Raketen-Emojis, Moon-Talk und YouTuber mit „Buy Now!“-Thumbnails.

In beiden Fällen reagieren Menschen nicht rational – sondern emotional wie eine Herde.


🔄 Der Kreislauf von Fear & Greed – und wie er dich manipuliert

Marktphase Typische Emotion Verhalten der Masse Die richtige Aktion wäre…
Kurseinbruch Angst, Panik Verkaufen, aussteigen Ruhig bleiben oder kaufen
Seitwärtsbewegung Zweifel, Langeweile Nicht handeln, ausblenden Recherchieren, akkumulieren
Rallye Gier, Euphorie Nachkaufen, FOMO Gewinne sichern oder pausieren

😵💫 Wie dein Gehirn auf FOMO reagiert

FOMO (Fear of Missing Out) ist keine Modeerscheinung es ist ein neurobiologischer Reflex. Wenn du siehst, dass andere „scheinbar“ profitieren, wirst du emotional getriggert:

  • Dopamin steigt – du erwartest Belohnung

  • Kritisches Denken sinkt – du wirst impulsiver

  • Kaufentscheidungen basieren plötzlich auf Tweets statt auf Fakten

Und genau hier setzt der Fear & Greed Index an. Er macht das sichtbar, was du unbewusst fühlst – und gibt dir die Möglichkeit, rational zu bleiben.


📉 Beispiel: März 2020 vs. November 2021

  • März 2020: COVID-Crash. Der Index stand auf 10. Alle hatten Angst.
    Perfekter Zeitpunkt zum Nachkaufen

  • November 2021: Bitcoin auf 69.000 USD. Der Index stand bei 90. Euphorie pur.
    Viele stiegen ein – kurz vor dem Drop

Solche Beispiele gibt es dutzendfach. Und sie zeigen:
Der Index sagt dir nicht die Zukunft voraus, aber er zeigt dir, wann du gegen den Strom schwimmen solltest.

In der nachfolgenden Grafik lässt sich gut erkennen, dass wenn der Index im Bereich Gier war ein guter Zeitpunkt war um zu verkaufen, da Bitcoin dann jeweils seine Höchststände erreicht hat. Dahingegen waren Tiefststände immer ein guter Zeitpunkt um zu akkumulieren.


🛡️ So nutzt du den Fear & Greed Index richtig

  1. Nutze ihn als Kontra-Indikator
    → Wenn alle schreien, verkauf nicht kauf nach.

  2. Baue eine feste Routine ein
    → Checke den Index morgens wie das Wetter aber entscheide langfristig.

  3. Kombiniere ihn mit DCA (Dollar Cost Averaging)
    → Investiere regelmäßig, aber erhöhe bei „Extreme Fear“.

  4. Bleibe emotional neutral
    → Der Index ist ein Spiegel deiner Emotionen nicht deiner Strategie.

  5. Vermeide Social-Media-Fallen
    → Wenn alle über denselben Coin reden, ist es oft zu spät.


🧘 Fazit: Emotionen erkennen = Freiheit gewinnen

Der Fear & Greed Index zeigt dir nicht den besten Coin. Aber er zeigt dir dich selbst  und wie sehr du von der Masse beeinflusst wirst.
Wenn du das erkennst, wirst du freier, ruhiger und triffst bessere Entscheidungen.

Nicht der Coin entscheidet über deinen Erfolg sondern deine Haltung zum Markt.


🧠 FAQ – Fear & Greed kompakt erklärt

Was ist der Crypto Fear & Greed Index?
Ein Stimmungsindikator, der anhand verschiedener Daten misst, wie emotional der Markt reagiert.

Wie oft wird er aktualisiert?
Täglich – meist um 12 Uhr mittags (MEZ).

Ist er wirklich zuverlässig?
Nicht perfekt, aber extrem hilfreich, um Massenemotionen zu erkennen.


📌 Quick-Facts:

Zustand Index-Wert Bedeutung Typische Reaktion
Extreme Fear 0–24 Panik, Ausstieg Kaufgelegenheit
Fear 25–49 Vorsicht, Zweifel Akkumulationsphase
Greed 50–74 Hoffnung, Optimismus Einstieg vieler Neueinsteiger
Extreme Greed 75–100 Euphorie, Gier Warnsignal vor Korrektur

 


😎 Zum Schluss – oder wie man im Bärenmarkt sagt: „Buy low, cry later“

Wenn der Fear & Greed Index wieder mal auf „Panikattacke Deluxe“ steht, Influencer ihre „Ich hab’s euch gesagt“-Gesichter aufsetzen und Twitter voller Doomposts ist, dann atme tief durch.

🍵 Mach dir einen Tee.
🧘♂️ Schau nicht aufs Portfolio.
📉 Und denk dran: Auch rote Kerzen bringen Wärme.

Denn während die Masse in Panik verkauft, schärfen echte Hodler ihr Meme-Repertoire, stapeln SATs und überlegen sich schon, welchen Tweet sie beim nächsten Allzeithoch raushauen.

Also:

👉 Lass dich nicht reinlegen.
👉 Denk selbst.
👉 Und falls alles schiefgeht, sag dir einfach:
"War ein Langzeit-Investment. Hab ich immer schon so geplant."

Und jetzt ganz offiziell aus tiefster Krypto-Seele:

🧡 Just HODL it.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.